Taekwon-Do zur Berufsausbildung und Berufsfortbildung
Ausbildung zum Schulleiter/Gruppenleiter/Trainer
Durch das Training im Taekwon-Do Center Schwabach und die damit verbundene Ausbildung bis hin zu verschiedenen Stufen des Meistergrades (DAN-Grauierungen), eröffnen sich neben der mentalen und physischen Stärkung auch neue berufliche Perspektiven für diejenigen, die selbst eine Tätigkeit als Taekwondo-Trainer, Gruppenleiter oder Taekwondo-Schulleiter anstreben. Das Erreichen des Meistergrades (Schwarzgurt-Prüfungen) befähigt zur qualifizierten Leitung des Taekwon-Do-Unterrichtes, von Taekwondo-Gruppen oder einer eigenen Taekwon-Do-Schule.
Qualifizierte Selbstverteidung für besonders gefährdete Berufsgruppen
Wie im Bereich Taekwon-Do zur Selbstverteidigung/Selbstbehauptung beschrieben, ist die Schulung dieser Fähigkeiten ein zentraler Bestandteil des Taekwondo-Trainings. Für bestimmte Berufsgruppen ergeben sich aufgrund ihrer beruflichen Situation besondere Anforderungen hinsichtlich der Gewaltabwehr. Dazu gehören beispielsweise:
- BeamtInnen der Polizei und des Justizvollzuges, MitarbeiterInnen in Sicherheitsdiensten
- Berufstätige im medizinischen Sektor, wie NotärztInnen und NotarzthelferInnen, Krankenschwestern, Kranken- und AltenpflegerInnen sowie RettungsschwimmerInnen
- LehrerInnen, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen, die an sozialen Brennpunkten der Gefahr von gewalttätigen Angriffen ausgesetzt sind
- Angestellte in weiteren Bereichen des öffentlichen Dienstes (Arbeitsagentur, Job Center, Landratsamt/Stadtverwaltung) und der Deutschen Bahn bzw. von Verkehrsbetrieben
Diese Berufsgruppen können im Rahmen ihrer Tätigkeiten mit Publikumsverkehr und/oder der Notwendigkeit Zwangsmaßnahmen zu vollstrecken, überdurchschnittlich oft Addressat körperlicher Gewalt werden. Für sie bietet sich daher die Schulung der notwendigen Fähigkeiten zur Gewaltabwehr besonders an.